top of page

WOCHE DES
WASSERSTOFFS

WDW2024_Logo.png

#WDW2024

15.-23. Juni 2024

WILLKOMMEN BEI DER WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024!

Toll, dass Sie sich für die WOCHE DES WASSERSTOFFS interessieren!
Das Wichtigste vorab: Die nächste WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW2024) findet vom 15. bis 23. Juni 2024 statt, zum sechsten Mal insgesamt und zum zweiten Mal bundesweit.

Worum geht es bei der WOCHE DES WASSERSTOFFS?

Es geht um Wasserstoff, in all seinen Facetten und mit der ganzen Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten. Es geht um Mobilität, um Verkehr, um Erzeugung, Speicherung und Infrastruktur. 

Wasserstoff (H2) ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Nur mit ihm wird grüne Energie in ausreichender Menge lager- und transportierbar; nur mit ihm kann Industrie und Chemie dekarbonisiert und die Verkehrswende im Transportsektor, auf der Schiene und in der Luft gelingen. Wir alle sind quasi täglich aufgefordert, uns mit dem Thema „Wasserstoff“ auseinanderzusetzen. Das ist unter Umständen gar nicht so einfach, vor allem, wenn der Alltag ganz andere Ansprüche an uns stellt. 

 

Hier kommt die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW) ins Spiel. Als bunte Informationsveranstaltung über neun Tage bietet die #WDW kostenfrei Einblicke in den H2-Markthochlauf. Die Angebote richten sich vornehmlich an Sie: an Menschen, die sich für H2 interessieren, an alle, die Bedenken und Fragen haben, an alle, die gerne mehr wissen und verstehen wollen.

Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW) laden Unternehmungen, Initiativen, Verbände, Städte, Kommunen, Universitäten und andere, Sie ein: zu Vorträgen, Expertengesprächen, Live-Streams, Filmen, Werks- und Laborführungen, zu Marktplatzveranstaltungen, Probefahrten und vielem mehr. 

Wie können Sie sich über die #WDW2024 informieren?

Folgen Sie uns über unsere Social Media-Kanäle (Facebook, Twitter, LinkedIn), informieren Sie sich im Veranstaltungskalender auf unserer Website und in den Reportagen und Artikeln in unserem Blog.

Die #WDW2023 – ein Rückblick

DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW) fand vom 10. bis 18. Juni 2023 zum fünften Mal statt, erstmalig bundesweit. Es war die erste #WDW, die wirklich als coronafrei betrachtet werden konnte – was, wie wir feststellen mussten, zu einigen Engpässen in der Veranstaltungsszene führte. Die Veranstaltungen der #WDW2023 finden Sie hier. 

ZUKUNFTSTHEMA FINDET VERANSTALTUNG

oder: So ist DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS entstanden

Am Anfang waren es drei Eröffnungsveranstaltungen für Wasserstoffstationen in Siegen, Duisburg und Aachen, die in eine Woche im Juni 2019 fielen. So entstand der Arbeitstitel: WOCHE DES WASSERTOFFS. Dann begann das Projekt zu wachsen. Wir kamen in Kontakt mit den Organisatoren von STRASSENLAND, eine verkehrsfreie Erlebnisausstellung in Nordrhein-Westfalen, und wurden Teil davon.

Nach der Zusage zur Ausstellung „STRASSENLAND“ entschieden wir, dass es nicht bei vier Veranstaltungen bleiben sollte. Die WOCHE DES WASSERSTOFFS NRW 2019 war geboren.

Schlag auf Schlag ergaben sich weitere Events: Der Spatenstich zur weltgrößten Elektrolyse-Anlage in Köln-Wesseling bei der Shell Rheinland-Raffinerie, der Branchentag der Windenergie und die Jahresversammlung der EnergieAgentur.NRW.

 

Der Erfolg der ersten #WDW bestärkte uns darin, das Format weiterzuentwickeln. Initiatorin der WOCHE DES WASSERSTOFFS war bisher H2 MOBILITY Deutschland.

bottom of page