Sa., 12. Juni
|Timeport 2, Lloyd-Platz, 27568 Bremerhaven, Deutschland
BIS Wirtschaftsförderung | H2BX | bremenports | WAB | Die Zukunft wird real.

Zeit & Ort
12. Juni 2021, 09:30 – 20. Juni 2021, 15:30
Timeport 2, Lloyd-Platz, 27568 Bremerhaven, Deutschland
Die Zukunft wird real.
Seitdem die Woche des Wasserstoffs Nord 2020 das erste Mal in Bremerhaven stattfand, hat das Thema Wasserstoff noch mehr an Bedeutung gewonnen. Daher freuen wir uns, dass wir auch 2021 wieder mit dabei sind, um erneut eine interessante Schaufensterausstellung, ein vielfältiges digitales Programm, sowie interessante Vorträge anbieten können.
7. bis 25. Juni
Die Ausstellung zu den Bremerhavener Wasserstoffaktivitäten sehen Sie in den Schaufenstern des timeport 2 am Lloyd-Platz und entlang der Hafenpromenade.
Ab Montag, 14. Juni
starten wir mit den virtuellen Vorträgen, sowie einem täglichen Podcast rund um das Thema Wasserstoff.
Die digitale Ausstellung, die Podcasts und Expertentalks finden Sie hier und unter den untenstehenden Links.
Programm:
Podcasts I täglich 9:30
• Montag, 14. Juni: H2BX-Küstenfunk zur Standortentwicklung in Bremerhaven - Link
• Dienstag, 15. Juni: H2BX-Küstenfunk über die Forschung am Luneort - Link
• Mittwoch, 16. Juni: H2BX-Küstenfunk über den H2-Einsatz in der Logistik - Link
• Donnerstag, 17. Juni: H2BX-Küstenfunk über den Weg zur industriellen Wasserstoffproduktion - Link
• Freitag, 18. Juni: H2BX-Küstenfunk über die ersten regionalen Entwicklungen - Link
Digitale Expertentalks I täglich 13:00 bis 14:00
Montag, 14. Juni: Standortentwicklung Bremerhaven
1 | Bremerhaven – Innovationsstandort für Wasserstoff - BIS Bremerhaven
2 | H2Bx.MariTransGate – Der Seehafen Bremerhaven als Testfeld für Wasserstofftechnologien in der maritimen Wirtschaft - bremenports
Zoomaufzeichnung --- Präsentation
Dienstag, 15. Juni: Herzstücke der Testregion für mobile Wasserstoffanwendungen
1 | Hydrogen Lab Bremerhaven – Das Testfeld für Elektrolyseure und Brennstoffzellen - Fraunhofer IWES
2 | Der Seegangsimulator - ttz Bremerhaven
Zoomaufzeichnung --- Präsentation
Mittwoch,16. Juni: Maritime Wirtschaft und Logistik
1 | Wasserstoff in Logistik und maritimer Wirtschaft - ISL
2 | Integration von Brennstoffzellen in kommerzielle Fahrzeuge – Arbeitsergebnisse von e-Cap Mobility - e-Cap Mobility
Zoomaufzeichnung --- Präsentation e-cap --- Präsentation ISL
Donnerstag,17. Juni: Industrielle Wasserstoffproduktion
1 | Wasserstoff-Erzeugung und -Nutzung im Bremer Industriehafen - swb Erzeugung
2 | Clean Hydrogen Coastline – Eine norddeutsche Vision für die Zukunft - EWE Gasspeicher
LINK ZUR PRÄSENTATION FOLGT
Freitag, 18. Juni: Forschung in der Region – Projektchecks
1 | Wasserstoff in der Region NordWest „zum Anfassen“ am Beispiel des Projektes Hyways for Future - AG Öffentlichkeitsarbeit/Innovationscluster Hyways for Future
2 | H2BrakeCO2 – Konzept zur Integration einer H2-Infrastruktur in Hafen- und Logistikprozessen - Stadt Brake
3 | Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Power-to-Gas Wertschöpfungskette - EnergieSynergie
LINK ZUR PRÄSENTATION FOLGT
________________________________________________
Die WOCHE DES WASSERSTOFFS Bremerhaven wird in Kooperation mit der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, H2BX e.V., bremenports GmbH & Co. KG, WAB e.V., der Hochschule Bremerhaven und der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa durchgeführt.
Auf Grund des Infektionsgeschehens können sich auch kurzfristige Änderungen ergeben, über die wir Sie hier umgehend informieren.
© Foto: Fraunhofer IWES