top of page

Fr., 18. Juni

|

DIGITAL

Gasnetz Hamburg | Hamburger Wasserstoff-Industrie Netz „HH-WIN“: Dekarbonisierung der energieintensiven Industrien

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Gasnetz Hamburg | Hamburger Wasserstoff-Industrie Netz „HH-WIN“: Dekarbonisierung der energieintensiven Industrien

Zeit & Ort

18. Juni 2021, 14:30

DIGITAL

Mit der Ankündigung seines Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netzes HH-WIN hat Gasnetz Hamburg im Dezember den Startschuss für eine Hamburger Wasserstoffwirtschaft gegeben. Inzwischen hat sich ein Hamburger Wasserstoffverbund mit zahlreichen Akteuren formiert und bewirbt sich gemeinsam um eine EU-Förderung. Sie alle wollen Wasserstoff nutzen, in das Netz einspeisen oder importieren. 

Umweltsenator Jens Kerstan und Gasnetz Hamburg Geschäftsführer Christian Heine stellen bei der live gestreamten Onlineveranstaltung die Planung vor. Dr. Fabian Ziegler von Shell wird über die Pläne seines Unternehmens berichten, im Rahmen des Wasserstoffverbunds einen Groß-Elektrolyseur zu errichten. Über die Wasserstoffpläne der HHLA, die sowohl in der Hafenlogistik das grüne Gas einsetzen will als auch an Importen per Schiff arbeitet,  spricht Dr. Georg Boettner, Head of Executive Board Projects bei der HHLA. Die Planung von HH-WIN mit ursprünglich 45 Kilometern Länge war wegen des großen Interesses im Frühjahr bereits auf 60 Kilometer verlängert worden. Das Wasserstoffnetz kann bereits bis 2030 zu einer CO2-Senkung von bis zu 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr beitragen. Rund ein Drittel des heutigen Erdgasverbrauchs in Hamburg lassen sich über HH-WIN durch klimaneutralen grünen Wasserstoff ersetzen. 

Der Live-Stream rund um das zukünftige Wasserstoff-Industrienetz mit Moderatorin und NDR-TV-Journalistin Kerstin von Stürmer (18. Juni um 14:30 Uhr) ist hier immer noch zu sehenhttps://vimeo.com/560888581

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page