top of page

Fr., 18. Juni

|

DIGITAL

Gasnetz Hamburg | mySMARTLife-Förderprojekt in Hamburg Bergedorf: Wie die Wasserstoff-Beimischung funktioniert

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Gasnetz Hamburg | mySMARTLife-Förderprojekt in Hamburg Bergedorf: Wie die Wasserstoff-Beimischung funktioniert

Zeit & Ort

18. Juni 2021, 11:00

DIGITAL

Das Beimischen von grünen Wasserstoff ins Erdgasnetz ist ein wichtiges Innovationsthema für die Energiewende. Gasnetz Hamburg hat in Hamburg Bergedorf im Rahmen des EU-Förderprojekts mySMARTLife eine Wasserstoff-Einspeiseanlage errichtet. Das angeschlossene Wohnquartier am Schilfpark bezieht seine Energie nun aus dem Mischgas mit einem bis zu 30-prozentigen Wasserstoffanteil. Die Anlage war im Frühjahr in Betrieb gegangen.

Nun liegen erste Erfahrungen vor, über die das Unternehmen in einer live gestreamten Veranstaltung berichten wird. 

Der Aufzeichnung des Live-Streams, moderiert von der NDR-TV-Journalistin  Kerstin von Stürmer, vom 18. Juni, 11 Uhr ist hier zu sehen: https://vimeo.com/560878995

Teilnehmer: Neben Michael Dammann, Geschäftsbereichsleiter Netzdienste bei Gasnetz Hamburg waren von den Projektpartnern vertreten: Von seiten der HAW sprach Mike Blicker (CC4E) über das Projekt. Seitens des Betreibers der Energiezentrale, enercity Contracting, referierte Vertriebsleiter Peter Okrei über die Betriebserfahrungen sowie Silke Haase von Enercity Nord. Den Bezirk Bergedorf vertrat Bezirksamtsleiter Arne Dornquast.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page