Mo., 14. Juni
|DIGITAL
Hochschule Stralsund I Wasserstoff spannend erklärt – eine Online-Führung durch das Labor des Instituts

Zeit & Ort
14. Juni 2021, 16:00 – 17:30
DIGITAL
DIE FÜHRUNG HAT BEREITS STATTGEFUNDEN. EINE AUFZEICHNUNG STEHT HIER ZUR VERFÜGUNG.
Wasserstoff spannend erklärt – eine Online-Führung durch das Labor des Instituts für erneuerbare EnergieTechnik
Wie kann grüner Wasserstoff erzeugt werden? Wie lässt er sich speichern? Wieviel Energie steckt da drin? Wie weit kommt man mit einem Wasserstoff-Fahrzeug? Wofür kann Wasserstoff noch verwendet werden? Und was hat das alles mit der Energiewende zu tun?
Sie wollten schon immer mal mehr über die Wasserstofftechnologie erfahren? Am Institut für Regenerative Energiesysteme der Hochschule Stralsund wird seit über 20 Jahren daran geforscht. Hier gibt es einen Wind/PV-Wasserstoff-Kreislauf zu besichtigen mit einer Laborinfrastruktur verschiedener Anwendungen im Technikumsmaßstab, die die Technologie anfassbar und erfahrbar macht. Von der Elektrolyse zur Speicherung und Rückverstromung über Brennstoffzellensysteme – wir zeigen und erklären die Wasserstoffherstellung und -Nutzung sowie die aktuellen Forschungsfragen. Neben spannenden Experimenten gibt es außerdem den ThaiGer-H2-Rennwagen zu sehen. Seit 2008 wird der Wasserstoff-Rennwagen an der Hochschule Stralsund in der Kategorie Prototyp gebaut und war bereits 3mal Europameister im Shell Eco Marathon!
Lust auf eine Online-Labor-Tour in die Wasserstoffwelt und einen Chat mit dem Wasserstoffexperten Prof. Johannes Gulden? Für alle, die nicht persönlich vorbeikommen können ist die Online-Führung eine gute Alternative: Sie sind herzlich eingeladen, all Ihre Fragen loszuwerden!