WASSERSTOFF - ZUKUNFTSCHANCE FÜR UNSERE REGION Fachkongress mit Begleitausstellung im Technologiezentrum Augsburg
UPDATE
Der Wasserstofftag am 01.07.2022 im Technologiezentrum Augsburg war als Kongress mit Begleitausstellung konzipiert. Wir waren von dem Erfolg der Veranstaltung wirklich überrascht, wo doch gerade so viele Angebote in unserer Region sind. Wir hätten eine Zweitagesveranstaltung daraus machen können. Wir hatten 14 Fachvorträge, 2 Diskussionsrunden und 33 Aussteller, z.T. mit Großexponaten und 122 Gäste.
Fazit:
Das Thema Wasserstofftechnologie ist extrem relevant.
Ohne Wasserstoff kein Klimaschutz.
Enorme Arbeitsplatz- und Wertschöpfungschancen!
Unbedingt gesamtsystemisch denken, nicht isoliert (z.B. nur Mobilität).
Wir können in D sofort mit Technologielieferungen starten, es liegen zu Teil Kompetenzen aus jahrelanger Erfahrung vor.
Ein weiteres Prüfen, Diskutieren, Abwägen usw. lässt andere Regionen/Länder vorbeiziehen!
Bitte nicht das Elend erzeugen, wie bei der Photovoltaik in Deutschland (vom Technologie- und Anwendungsweltmeister zur Verlagerung nach China mit über 150.000 Arbeitsplatzverlusten und einer vollkommenen Abhängigkeit.
Mehr Infos zu den Referenten, Präsentationen und Inhalten erhalten Sie beim Veranstalter.



Ursprüngliche Veranstaltungsbeschreibung: Wasserstoff wird die Energie der Zukunft. Damit wird die Klimaveränderung gebremst. Dazu werden Innovationen und neue Technologien und Dienstleistungen benötigt. So entsteht ein neuer globaler Milliardenmarkt.
Doch welche Rolle spielt unsere Region dabei? Partizipieren wir an den Chancen? Oder ist das Ganze nur ein Hype? Was können wir heute schon tun und wo geht die Entwicklung hin?
Experten und Fachfirmen geben aktuelle Information dazu im Technologiezentrum Augsburg in einem kostenlosen Kongress mit Begleitausstellung.
EXPONATE DER BEGLEITAUSSTELLUNG (AUSWAHL)
Carbonfaserkarosserie
Hochtemperatur-Prüfstand
Hochdruck-Wasserstoff-Speichertank
Elektrolyseur
Brennstoffzelle
Wasserstoffbezogene Arbeiten von studentischen Projektgruppen
Materialproben
Carbonseperatormembran
Steuerungselektronik und Brennstoffzelle
H2-LKW
Stromerzeugungszeppelin
Saisonaler Energiespeicher
Roboterproduktionszelle für Carbonfaserwerkstücke
3D-Metalldrucker für Komponentenherstellung
Forschungsflugzeug für Brennstoffzellenantrieb
Teststand für Flugzeugantrieb
Prüflabor für E-Motorgetriebe
Speicherflaschenrack
Modell: Container für H2-Energiesysteme
und weitere Exponate, Infostände ...


ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich direkt auf der u. g. Registrierungsseite an.
Wird die zulässige Personenanzahl der angemeldeten Teilnehmer erreicht, wird die Anmeldemöglichkeit geschlossen. Zutritt aus Sicherheitsgründen nur nach Anmeldung.

https://www.technologiezentrum-augsburg.de/
VERANSTALTER
Augsburg Innovationspark GmbH, Am Technologiezentrum 5, 86159 Augsburg Mail: wolfgang.hehl@augsburg-innovationspark.com Web: www.augsburg-innovationspark.com
Der Augsburg Innovationspark mit seinem Technologiezentrum Augsburg ist eine Wirtschaftsfördermaßnahme der Region und der Stadt. Wir beschleunigen Innovationen. Auf 70 Hektar Fläche siedeln sich dazu Forschungseinrichtungen, Dienstleister und Projekte an. Ein Schwerpunktthema ist Wasserstofftechnologie. Hier hat die Region schon allerhand zu bieten.
Hier ein kleiner Eindruck vom Augsburg Innovationspark:
Bildquelle: Augsburg Innovationspark GmbH, Sandro Behrndt
TEILNAHME:
Eintritt frei. Nur mit Anmeldung.
Für Interessierte, Bürger, Unternehmen, Medienverteter, etc.
ANMELDUNG*:
Anmeldung hier: www.technologiezentrum-augsburg.de
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.