WER, WIE, WASserstoff Am ersten Samstag der WDW2023 startet Berlin so richtig durch.
Am Washingtonplatz, also mitten in Berlin, zwischen Hauptbahnhof und Bundeskanzleramt, geht es am Samstag, 10. Juni, um Wasserstoff mit all seinen Facetten.
H2Berlin e.V. und seine Mitglieder freuen sich darauf, allen Berliner:innen und allen Interessierten die aktuellen und zukünftigen Wasserstoffaktivitäten der Stadt zu präsentieren, von der Produktion bis zur Anwendung, die die Klimaziele und Versorgungssicherheit von Berlin sicherstellen werden.
Anhand von Ausstellungen und Podiumsdiskussionen werden die Besucher:innen an die Wasserstoffzukunft ihrer Stadt herangeführt. Entscheider aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft stellen vor, wie eine wirtschaftlich und sozial verträgliche Energiewende hin zur Klimaneutralität in der Stadt nur mit nachhaltigem Wasserstoff gelingen kann.
Treffen Sie Unternehmungen, Wissenschaftler und Politiker, die die Abkehr von einer fossilen Gesellschaft hin zu einer nachhaltigen Wasserstoffgesellschaft vorantreiben und ermöglichen, erfahren Sie Aktuelles zu den Wasserstoffleuchttürmen Berlins, kommen Sie ins Gespräch, tauschen Sie sich aus.
Auszüge aus dem Bühnenprogramm:
10:00 Uhr | Begrüßung - Überblick über den Tag
10:40 Uhr | Energiebedarf von Berlin: Die Gründung von H2Berlin e.V.
10:50 Uhr | Panel: Wasserstoff - Der richtige Stoff für die Energiewende?
Auf der Bühne: K. von Knobbelsdorf, NOW | J. Buisset H2Berlin e.V. | W. Korek Berlin Partner |
S. Fischer, Staatssekretär SenWEB und G. Badaeva, HH2E
11:45 Uhr | Panel: Wasserstoff Leuchtturmprojekte in Berlin - Teil 1
Auf der Bühne: M. Debusmann, Vattenfall | T. Hoffmann, BMW | U. Heindel, Enertrag | Lorenz Jung, H2 MOBILITY Deutschland
12:30 Uhr | Panel: Berlin klimaneutral bis 2045 | Klimaneutral mit Versorgungssicherheit, wirtschaftliche und sozial verträgliche Dekarbonisierung mit Wasserstoff
Auf der Bühne: G. Vischer, M. Debusmann, Vattenfall | S. Otto, BSR | H. Bentele MdEP | T. Wilhelm, DVGW
14:20 Uhr | Panel: Wasserstoff Leuchtturmprojekte in Berlin - Teil 2 Auf der Bühne: J. Buisset, H2Berlin e.V. | K. Kaiser, BER | B. Lukau, Enertrag | Falk Schulte-Wintrop, H2 MOBILITY Deutschland
15:05 Uhr | Panel: Wasserstoff im Verkehr Auf der Bühne: tba, H2 MOBILITY Deutschland | W. Wüllhorst, BSR | P. Glonner, ARTHUR BUS
15:50 Uhr | Panel: Wasserstoff im Gebäude und in der Industrie V. Bartsch, DVGW | tba, GASAG | W. Diwald, DWV | T. Hofmann, BMW
16:45 Uhr | Panel: Der Wasserstoff Marktplatz Berlin
O. Arnold, Localiser | tba, Energiepoltische Sprecher der Parteien Berlins
Unsere Panels sind moderierte Diskussionen zwischen ausgewählten, thematisch sachkundigen Vertretern. Moderiert wird unter anderem von Johanna Tissot.
Das Programm wird regelmäßig aktualisiert.
Berlin geh2t voran beim Thema Wasserstoff. ;-))
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an kontakt@h2berlin.org
Mehr Infos zu H2Berlin e.V. finden Sie hier.
Sie können am 10. Juni in Berlin nicht dabei sein und wollen sich trotzdem über die Projekte von H2Berlin e.V. informieren? Bei YouTube gibt es einen sehr informativen Film zu den Berliner Leuchttürmen.

Besonders positiv und erwähnenswert: Der Washingtonplatz erlaubt eine nachhaltige Anreise: Per DB, per ÖPNV, per Rad, zu Fuß.
TEILNAHME:
Ohne Anmeldung
ANMELDUNG*:
Öffentliche Veranstaltung; keine Anmeldung erforderlich
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.